I. und II. Semester
Big Li-Li Frühere Lehraufträge Uni- HH Wollen Sie meinen Kopf? VHS Norderstedt Forschungsinteressen Sommersemester 2010 Wintersemester 2010/11 2011 Sommersemester Wintersemester 2011/12 2012 Sommersemester Wintersemester 2012/ 13 2013 Sommersemester Professor Dr. Helmut Ziegert 1934 - 2013 

 

VHS Norderstedt   Semester I und II

Wissenschaftliches Forum Archäologie: Einführung in die Arbeitstechnik und Methodik der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie.

01.03.2008

http://www.ucl.ac.uk/kip/index.php This site introduces a range of KIP research activities dedicated to studying the long-term cultural and environmental history of the island of Kythera (Greece) and its place in a wider world.

http://sphakia.classics.ox.ac.uk/  The Sphakia Survey is an interdisciplinary archaeological project whose main objective is to reconstruct the sequence of human activity in a remote and rugged part of Crete (Greece), from the time that people arrived in the area, by ca 3000 BC, until the end of Ottoman rule in AD 1900. Our research covers three major epochs, Prehistoric, Graeco-Roman, and Byzantine-Venetian-Turkish, and has involved the work of many people using environmental,archaeological, documentary, and local information.



26.02.2008

http://www.dfg.de/forschung_online/index.html  Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft "forschung" gibt es seit 2003 auch online


10.02.2008

http://www.schloss-weikersheim.de/de/schloss-weikersheim/Alchemie/241064.html  Hier finden Sie weitere Informationen und Bilder zum Schloss Weikersheim und der Alchemie von Graf Wolfgang II. von Hohenlohe (1546-1610).


26.01.2008 http://www1.uni-hamburg.de/helmut-ziegert/pdf/HZiegert-BudrinnaReport(2007).pdf 
Hier finden Sie den ganz neuen (englisch sprachigen) Report über die Ausgrabungen in 2007 von Professor Ziegert in Budrinna.

Wer sich für die Wikinger interessiert und Englisch liest, schaue einmal hier: http://www.vikinganswerlady.com/index.shtml 


******************************************************
Siehe auch: T10100 Archäologie (2): Einführung in die Feldforschung: Quellenerschließung und -kritik [ab 12.02.2008]



An dieser Stelle werden die Teilnehmer meiner Lehrveranstaltung aktuelle Informationen vorfinden.

Vorläufige Literaturliste (Stand 27.01.2008)


LITERATURLISTE T 10100

2. Semester VHS Norderstedt „Einführung in die Archäologische Feldforschung: Quellenerschließung und -kritik“



Es erscheint eine neue Einführung in die Ur- und Frühgeschichte:

TRACHSEL, Martin: Ur- und Frühgeschichte

Eine Einführung in die methodischen Kernbereiche der Ur- und Frühgeschichte
Diese leicht verständliche Einführung in die Ur- und Frühgeschichte bietet nach einleitenden Abschnitten zu Zielen und Geschichte des Faches einen generellen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Quellen, Methoden und Forschungsansätze werden eingehend dargestellt und kritisch diskutiert. Besonderes Gewicht wird auf die Kooperation mit den Partnerwissenschaften gelegt. Fragen und Aufgaben regen zur eigenständigen Auseinandersetzung mit dem Inhalt an.

300 Seiten [aus der Verlagsankündigung] €22,90 (Januar) 2008, ISBN-10: 3825283690





Feldforschung / Ausgrabung:

Neben den entsprechenden Kapiteln in den Einführungen und Handbüchern zur Archäologie (siehe Literaturliste vom letzten Semester) gibt es in deutscher Sprache nur ein Buch mit einführendem Charakter und ein Hilfsmittel:

GERSBACH, Egon: Ausgrabung heute. Methoden und Techniken der Feldgrabung. 3. Auflage 1998, 174 S., ISBN 3-8062-1379-8 (zurzeit vergriffen)

KINNE, Andreas: TABELLEN und TAFELN zur Grabungstechnik. Ein Hilfsmittel für die archäologische Geländearbeit , 4. verbesserte Auflage 9 € +1,50 € Versand. Zu Bestellen über http://ausgrabungstechnik.de/seiten/einleitung.html

Internetressource:Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland »Grabungsstandards« Archäologische Ausgrabungen und Prospektionen: Standards zur Durchführung und Dokumentation (Stand April 2006) (PDF-Datei, 266 kB) [65 Seiten] http://www.landesarchaeologen.de/publ/grabungsstandards_april_06.pdf





In englischer Sprache gibt es hingegen eine Vielzahl von Büchern zu diesem Thema, diese können über http://www.archaeologyfieldwork.com/bookstore.htm erschlossen werden, z.B.:

BANNING, E. B.: Archaeological Survey, 2002

BERGIN & GARVEY: Dangerous Places: Health, Safety, and Archaeology, 2001

HESTER, Thomas / SHAFER, Harry / FEDER, Kenneth L.: Field Methods in Archaeology, 1997

KIPFER, Barbara Ann: The Archaeologist's Fieldwork Companion, 2006 [2007?]

ROSKAMS, Steve: Excavation (Cambridge Manuals in Archaeology), 2001

Internetressource: Excavation and Recording Procedures for the Mossel Bay Archaeology Project (MAP) 2007. [31 Seiten, Beschreibung der Standardprozeduren auf einer voll digitalisierten Ausgrabung] http://sacp4.asu.edu/public/Shared%20Documents/MAP%20Excavation%20and%20Recording%20Procedures%20-%202007.pdf 


Wichtige “Hilfswissenschaften” sind bei der Quellensuche die Geographie und Geomorphologie.

AHNERT, Frank: Einführung in die Geomorphologie. 1996, ISBN 3-8252-8103-5
Des Menschen Lebensraum ist die Landoberfläche. Seine biologische Evolution fand an der Landoberfläche statt und ist auf sie bezogen. Das Gleiche gilt für seine kulturelle Entwicklung und für seine technischen Fortschritte. [...] Trotz dieser besonderen Bedeutung der Landoberfläche ist die wissenschaftliche Kenntnis ihrer Formen, deren Entwicklung und der auf ihnen ablaufenden Prozesse noch recht wenig verbreitet. Dabei stehen diese Formen und Prozesse mit den anderen, gegenwärtig so oft die öffentliche Aufmerksamkeit beherrschenden Umweltkomponenten Wasser, Boden, Vegetation und Tierwelt in vielfältiger Wechselwirkung, ganz zu schweigen von ihrer Wechselwirkung mit der Tätigkeit des Menschen, der die Landoberfläche und ihre Prozesse drastisch verändert hat und weiter verändert. (Aus dem Vorwort dieses Buches)

ALBERTZ, Jörg: Grundlagen der Interpretation von Luft- und Satellitenbildern. Eine Einführung in die Fernerkundung. Darmstadt, 1991, ISBN 3-534-07838-1 Luftaufnahmen und Satellitenbildern können für eine breite Palette von historischen Fragestellungen als Quellen dienen. Da sie immer mehr über das Internet verfügbar gemacht werden, sollte man sich mit den Grundlagen ihrer Nutzung vertraut machen.

BACHMANN, Hans: Zur Methodik der Auswertung der Siedlungs- und Flurkarte für die siedlungsgeschichtliche Forschung In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie Jg. 8, S. 1 – 13, 1960

BADER, Frido J. Walter: Einführung in die Geländebeobachtung. 1991,
ISBN 3-534-05062-2 Die Umwelt bzw. der Ort eines historischen Ereignisses ist ein wichtiger Aspekt in der Geschichte. In diesem Buch finden sich Beispiele für eine systematische Beobachtung der geographischen Gegebenheiten eines Ortes. Ein Verfahren, das auch Historiker mit Gewinn für ihre Arbeiten nutzen können.


DIEPOLDER, Gertrud: Philipp Apians Landesbeschreibung als historische Quelle In: Phillip Apian und die Kartographie der Renaissance, S. 129 - 152, 1989


DUDEN. Schülerduden Geografie. Ein Lexikon der allgemeinen geografischen Begriffe Mannheim; 4. aktualisierte Auflage, 2005 ISBN-10 3411710624


DUDEN. Schülerduden. Länder, Städte, Kontinente. Ein Lexikon der Länderkunde und regionalen Geografie Mannheim; 2. aktualisierte Auflage, 2005 ISBN-10 3411710527


EICHLER, Horst: Erdkunde und Bilder. Ein Schau- und Lesebuch von der Vielfalt der Erde, 1987, ISBN 3-924415-04-8 Anhand von Abbildungen und kurzen Artikeln dazu werden geographische Phänomene erklärt. Sehr empfehlenswert – aber leider vergriffen.


EICHLER, Horst: Geographisches Hand- und Lesebuch. Für Reise, Schule und erdkundliche Weiterbildung, 2. Aufl., 1989, ISBN 3-924415-18-8 Das Buch informiert über geographische Grunderscheinungen in aller Welt.


ENDLICHER, Wilfried: Klima, Wasserhaushalt, Vegetation, Grundlagen der physischen Geographie II, Darmstadt, 1991


ERSCHLIEßUNG UND AUSWERTUNG HISTORISCHER LANDKARTEN, (Landschaftsverband Rheinland. Archiv - Beratungsstelle Rheinland. Archivhefte 18), Köln, 1988


FEHN, Klaus: Auswertungsmöglichkeiten von Altkarten unter besonderer Berücksichtigung der historischen Geographie. Grundsätzliche Überlegungen anhand von Beispielen aus unterschiedlichen mitteleuropäischen Räumen. In: Erschließung und Auswertung historischer Landkarten ,S. 147 - 174, 1988


HAGGETT, Peter: Geographie. Eine moderne Synthese, 1991, ISBN 3-8001-2616-8
* Sehr umfangreiche und gute (768 Seiten) Einführung in die gesamte Geographie.


HÜTTERMANN, Armin: Karten-Interpretation in Stichworten. Teil 1, Geographische Interpretation topografischer Karten, 3. Auflage, Berlin und Stuttgart, 1993, ISBN 3-443-03104-8.

HÜTTERMANN, Armin: Karten-Interpretation in Stichworten. Teil 2, Geographische Interpretation thematischer Karten. Kiel, 1978, ISBN 3-554 80537 X. Moderne und historische Karten sind wichtige Hilfsmittel und Quellen in den historischen Wissenschaften, gerade bei der Bearbeitung übergreifender Fragestellungen und wenn man Örtlichkeiten nicht selbst aufsuchen kann. Diese beiden Bücher zeigen, zu welchen Aspekten Karten ausgewertet werden können und wie man dabei zweckmäßig vorgeht.

JESCHOR, Alfred / BLEIEL, Karl-Heinz: Orientierung mit Karte und Luftbild, Regensburg, 1989

KAHL, Willi: Navigation für Expeditionen, Touren, Törns und Reisen. Orientierung in der Wildnis. Hattorf, 1991 * Grundlegend und sehr ausführlich. Lost? Nicht lange, wenn Sie dieses Buch dabei haben!

KAHLFUß, Hans-Jürgen: Landesaufnahme und Flurvermessung in den Herzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg vor 1864, Neumünster, 1969

LANDKARTEN ALS GESCHICHTSQUELLEN (Landschaftsverband Rheinland. Archivberatungsstelle Rheinland. Archivhefte 16), Köln, 1985

LEERHOFF, Heiko: Niedersachsen in alten Karten, Neumünster, 1985

LEXIKON ZUR GESCHICHTE DER KARTOGRAPHIE. Von den Anfängen bis zum 1. Weltkrieg. 2 Bde., Wien, 1986

LINKE, Wolfgang: Orientierung mit Karte und Kompaß. Grundwissen, Verfahren, Übungen für den Umgang mit modernen Lineal- und Spiegelkompassen. Herford, 1982 (neuer: Orientierung mit Karte, Kompaß, GPS. Herford, 2003)

MONMONIER, Mark: Eins zu einer Million; Die Tricks und Lügen der Kartographen, 1996

OLSHAUSEN, Eckart: Einführung in die historische Geographie der Alten Welt, Darmstadt, 1991

PFEFFER, Karl-Heinz: Arbeitsmethoden der Physischen Geographie. Darmstadt, 2006, ISBN-13 978-3-534-16477-6

SEMMEL, Arno: Relief, Gestein, Boden, Grundlagen der physischen Geographie I, Darmstadt, 1991

SIEBERS, Dirk: Landschaft und Besiedlung in alten Landkarten und Ansichten. Eine exemplarische Analyse: Hauptseminararbeit 1993, teilweise unter: http://www.dirksiebers.de/seite9.htm

Von den BRINCKEN, Anna-Dorothee: Kartographische Quellen. Welt-, See- und Regionalkarten. Turnhout, 1988

ZÖGNER, Lothar: Verzeichnis der Kartensammlungen in der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin / West, Wiesbaden, 1983

ZÖGNER, Lothar: Bibliographie zur Geschichte der deutschen Kartographie, von den Anfängen bis 1982, München u.a., 1984

Internetressource: CIA The World Factbook 2007 Grundlegende Informationen zu allen Staaten der Erde. Aktuellste Onlinefassung unter: https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/index.html



Der so genannte „Ethnologische oder Ethnographische Vergleich“ erlaubt die Interpretation archäologischer Funde und Befunde für die es in unserem modernen Kulturverhalten keine Entsprechungen mehr gibt, in dem diese Funde und Befunde mit dem materiellen Inventar und Kulturverhalten rezenter und subrezenter Kulturen mit einfacherer Technologie (häufig fälschlich als „Naturvölker“ bezeichnet) verglichen wird. Hierzu:

FEEST, Christian F. / JANATA, Alfred: Technologie und Ergologie in der Völkerkunde, Band 2, 1989, ISBN 3-496-00127-5 Die materielle Kultur und Technologie traditioneller außereuropäischer Kulturen, ein Blick über den Tellerrand unserer modernen westlichen Zivilisation.

HAHN, Joachim: Erkennen und Bestimmen von Stein- und Knochenartefakten. Einführung in die Artefaktmorphologie. 1991, ISBN 3-921618-31-2 Einführung in die Steinschlagtechnik(en) und die mit ihnen hergestellten Geräte und deren Beschreibung "Typisierung".

HIRSCHBERG, Walter / JANATA, Alfred: Technologie und Ergologie in der Völkerkunde Band 1, 3. Auflg. 1986, ISBN 3-496-00123-3 Die materielle Kultur und Technologie traditioneller außereuropäischer Kulturen, ein Blick über den Tellerrand unserer modernen westlichen Zivilisation.

GÖTTSCH, Silke / LEHMANN Albrecht: Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie (Ethnologische Paperbacks) 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2007, ISBN-10: 3496027967

ZIEGERT, Helmut: Keramik und Zeit. Zur Sicherheit chronologischer Aussagen auf Grund des Vergleichs der Keramik aus archäologischen Befunden. In: Jürries, W., (Hrsg.), Beiträge zur Archäologie und Geschichte, Nordost-Niedersachsens, (Festschrift für B. Wachter), 1991, S. 37-49

ZIEGERT, Helmut: Der aktualistische Vergleich als Grundlage archäologisch-historischer Interpretation, In: Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift, H. 35, S. 177 – 198, 1994




Für das Auffinden und Auswerten von "Fachliteratur" der unterschiedlichsten Disziplinen und Quellenpublikationen gibt es eine Unzahl von Literatur, hier eine Auswahl:

GRUND, U. / HEINEN, H.: Wie benutze ich eine Bibliothek? 1995, ISBN 3-8252-1834-1 (UTB), ISBN 3-7705 -3043-8 (Fink)

STARY, Joachim / KRETSCHMER, Horst: Umgang mit wissenschaftlicher Literatur. Eine Arbeitshilfe für das sozial- und geisteswissenschaftliche Studium. 1994, ISBN 3-589-21048-6

Internetressourcen:
http://gso.gbv.de/LNG=DU/DB=2.1/  Der Gemeinsamer Verbundkatalog ist der frei zugängliche Ausschnitt der Verbunddatenbank mit den für die Fernleihe und Direktlieferdiensten relevanten Materialien. Im GVK sind über 27 Mio. Titel mit mehr als 56 Mio. Besitznachweisen von Büchern, Zeitschriften, Aufsätzen, Kongressberichten, Mikroformen, elektronischen Dokumenten, Datenträgern, Musikalien, Karten etc. nachgewiesen. Zusätzlich sind die Zeitschriftennachweise aller subito-Lieferbibliotheken aus Deutschland und Österreich sowie weiterer deutscher Universitätsbibliotheken enthalten.
http://www.literature.at/elib/index.php5?title=Gebrauchsanleitung_fuer_Archive_-_Martin_Burkhardt 




******************************************************
1. Semester Wissenschaftliches Forum Archäologie: Einführung in die Arbeitstechnik und Methodik der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie.

Siehe auch: S10100

An dieser Stelle werden die Teilnehmer meiner Lehrveranstaltung aktuelle Informationen vorfinden.

Links zu den neuesten, zur Bearbeitung verteilten Bildquellen!

http://academic.reed.edu/humanities/110Tech/RomanAfrica2/pompei&herc2.jpg
http://www.galenfrysinger.com/leptis_roman_villa.htm






und hier noch weitere Bildquellen:

http://www.vroma.org/~bmcmanus/baths_sources.html

http://www.cts.edu/ImageLibrary/slide.cfm

http://www.erwwen.com/libya/photo-index.htm

http://images.google.com/images?gbv=2&svnum=50&hl=en&newwindow=1&safe=off&q=roman+wall+painting&btnG=Search+Images
 
http://images.google.com/images?q=mursi+tribe&gbv=2&ndsp=18&svnum=50&hl=en&newwindow=1&safe=off&start=36&sa=N





Hier die versprochenen Links zu den Beispiel-Bildquellen:
Teppich von Bayeux:
http://de.wikipedia.org/wiki/Teppich_von_Bayeux
http://en.wikipedia.org/wiki/Bayeux_Tapestry
http://rubens.anu.edu.au/htdocs/bytype/textiles/bayeux/
http://www.adgame-wonderland.de/type/bayeux.php

Peutinger Tafel
http://de.wikipedia.org/wiki/Tabula_Peutingeriana
http://www.euratlas.net/cartogra/peutinger/

Trajanssäule
http://en.wikipedia.org/wiki/Trajans_column  (von dort ggf. für den deutschsprachigen Artikel über "languages" und dann "deutsch" wählen und auch "italiano", dort noch bessere Abbildungen!)
http://cheiron.humanities.mcmaster.ca/~trajan/index.html
http://www.roma-antiqua.de/antikes_rom/kaiserforen/trajanssaeule


Pyramiden (Gizeh)
http://de.wikipedia.org/wiki/Pyramiden_von_Gizeh
http://i7.tinypic.com/24oao3d.jpg
www.aegypten-hotels.com/ satellitenbild.kairo .... 
http://maps.google.com/maps?q=gizeh,+egypt&ll=29.976349,31.132014&spn=0.014974,0.028213&t=k&hl=en
http://www.khemet.de/heute/sat/gizeh.html
http://images.google.com/images?gbv=2&svnum=10&hl=en&safe=off&q=gpw-20040823&btnG=Search+Images

Karakorum
http://www.vfgarch.uni-bonn.de/Karakorum.html
Diverse Felsbilder
http://www.stonewatch.de/
http://www.urgeschichte.de/felsbilder/index.htm
http://www.institutum-canarium.org/start_d.html
http://www.felsbildermuseum.at/felsbilder.htm
http://www.orientarch.uni-halle.de/misc/links/rocklink/rock.htm

Satellitenbilder allgemein
http://www.mygeo.info/satellitenbilder.html










************************************************************************
Die neue Homepage von Professor Ziegert ist online:
http://www1.uni-hamburg.de/helmut-ziegert/  [Leider ist Herr Professor Ziegert im März 2013 verstorben und die Homepage ist von der Universität abgeschaltet worden]
************************************************************************


LITERATURLISTE
Es gibt eine Unzahl von Büchern zu den einzelnen Themenkomplexen. Ich habe nachfolgend eine Auswahl der Bücher angeführt und kommentiert:

Die Kommentare und Bewertungen sind natürlich rein subjektiv, die Auswahl der Bücher ebenso (es sind die, die ich gelesen habe).

* = sehr zu empfehlen

(*) = nicht als erste Lektüre für diesen Bereich zu empfehlen




ALLGEMEINE EINFÜHRUNGEN IN DIE ARCHÄOLOGIE:


BENZ, Marion / MAISE, Christian: Archäologie. (Theiss, Wissen Kompakt) Stuttgart, 2006, 192 S., ISBN 3-8062-1966-4 Neuere Einführung, die auch die modernen Fragestellungen und neueste archäologische Funde behandelt. Viele Bilder, manchmal etwas „flapsig“ in der Sprache.

EGGERS, Hans Jürgen: Einführung in die Vorgeschichte. 4. Auflage, (herausgegeben von Thomas Jaeger und Christof Krauskopf) Mit einem Nachwort von Claudia Theune und einem aktualisierten Literaturverzeichnis. Berlin, 2004, ISBN 3-931278-08-5 * Wozu die Neuauflage einer erstmals 1959 erschienene ‚Einführung in die Vorgeschichte‘? Welchen Sinn hat das Wiedererscheinen des „Eggers“, wie er innerhalb des Faches genannt wird, obwohl sich die deutschsprachige Ur- und Frühgeschichte in den letzten 40 Jahren weiterentwickelt und in unterschiedliche Bereiche, auch geistes- und naturwissenschaftlicher Art, diversifiziert hat, was sich heute im Aufbau von Proseminaren und Grundkursen widerspiegelt? Und: ist dieses Buch noch konkurrenzfähig gegenüber des jüngeren, empfehlenswerten englischsprachigen Einführungen in die Archäologie?
Der Grund zu Neuauflage liegt auf der Hand: Der „Eggers“ bleibt ein „Elementarbuch“, wie es Georg Kossack 1986 in seinem Nachwort zur dritten Auflage geschrieben hat. Es gibt zwar Zusammenfassungen, z. B. zu Datierungsmethoden, und aktuelle Bücher über Theorien und Konzepte der Archäologie, diese sind aber vor allem fortgeschrittenen Fachstudenten und ausgebildeten Archäologen zu empfehlen. Das heißt, so lange es kein völlig neu geschriebenes deutschsprachiges Elementarbuch gibt, wird wohl heute jeder Anfänger im Fach zumindest einmal auf die ‚Einführung in die Vorgeschichte‘ von Hans Jürgen Eggers im Fach zurückgreifen wollen. (Prof. Dr. Clemens Pasda [aus dem scrîpvaz-verlag – katalog ])

EGGERT, Manfred K. H.: Prähistorische Archäologie: Konzepte und Methoden. Tübingen und Basel, 2001, ISBN 3-8252-2092-3 (*) Eigentlich als Einführung gedacht, ist es mit Gewinn nur zu lesen, wenn schon etwas Vorwissen vorhanden ist oder die Bereitschaft, sich mit einem anspruchsvollen Text auseinander zu setzen.

HÖLSCHER, Tonio: Klassische Archäologie. Grundwissen. Darmstadt, 2002, 360 S., ISBN 3-8062-1653-3. *Die klassische Archäologie befasst sich hauptsächlich mit den Überresten griechischer und römischer Architektur und Kunst zwischen etwa 600 vChr. bis 400 nChr.

RENFREW, Colin: Archaeology. Theories Methods and Practice. London , 4. Auflage 2004, 656 S., ISBN 0-500-28441-5. * Umfangreiches englischsprachiges Standardwerk zur Archäologie aus angloamerikanischer Sicht.

NEU 13.10.2007: WILLINGHÖFER, Helga: Schnellkurs Archäologie. Köln, 2004, ISBN 3-8321-7618-7 * Neben einer Vorstellung der unterschiedlichen archäologischen Disziplinen gibt es unter dem Teil "Forschungsgeschichte" einen umfangreichen Abriss der Geschichte der Archäologie auf 90 Seiten.

ZIEGERT, Helmut: Archaeology as History. A track into the past. Hamburg , 2002 ISBN 3-83114-293-9 bzw. 3-83114-178-9 (Hardcover) * Möglichkeiten der Beantwortung historischer Fragestellungen ("problemorientierte Archäologie") anhand von Sachquellen, eine Einführung in die moderne prähistorische Archäologie.



POPULÄRWISSENSCHAFTLICHE (ABER SERIÖSE) ARCHÄOLOGISCHE ZEITSCHRIFTEN:

Abenteuer Archäologie von der Heidelberger Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft herausgegeben. Erscheint 6x im Jahr. Internetauftritt: www.abenteuer-archaeologie.de Ein schwerwiegender Mangel der Zeitschrift ist, dass im Allgemeinen keine weiterführende Literatur angegeben wird. Einzelheft € 7,90, Jahresabonnement € 40,50.

Antike Welt erscheint 6x im Jahr (zusätzliche Sonderbände mehrmals im Jahr) im Verlag Philipp von Zabern., Internetauftritt www.zabern.de/zabern/antike-welt/index.php Einzelheft € 12,80, Jahresabonnement € 66,00.

Archäologie in Deutschland erscheint 6x im Jahr (zusätzlich zwei Sonderbände im Jahr) im Konrad Theiss Verlag, Internetauftritt www.aid-magazin.de Einzelheft € 9,95, Jahresabonnement € 69,90, incl. der zwei Sonderbände.

Diese drei Zeitschriften sind im gut sortierten Zeitschriftenhandel (z.B. im Hamburger Hauptbahnhof) erhältlich bzw. einsehbar.

Ein Sonderfall sind Archäologische Informationen, die Zeitschrift für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V. (DGUF) Diese erscheinen 2x im Jahr und sind im Mitgliedsbeitrag von € 35 / Jahr enthalten. Es ist damit die wohl preiswerteste archäologische Fachzeitschrift (die sich ihrem Selbstanspruch nach aber auch an interessierte Laien wendet).

Allgemeine Einführungen in die Geschichtswissenschaft:
BOROWSKY, Peter / VOGEL, Barbara / WUNDER, Heide: Einführung in die Geschichtswissenschaft I. Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel. Opladen, 5. überarbeitete und aktualisierte Auflage, 1989, ISBN 3-531-21310-4 (Bd. II Materialien zu Theorie und Methode, Wiesbaden, 2. Auflage, 1980) * Sehr zu empfehlende Einführung.

BLUM, Hartmut / WOLTERS, Reinhard: Alte Geschichte studieren. (UTB basics), Konstanz, 2006, 264 S., ISBN 3-8252-2747-2. *Im Unterschied zu den archäologischen Fächern basiert die Erforschung der Alten Geschichte hauptsächlich auf Schriftquellen. In diesem Buch werden die zur Verfügung stehenden Quellen und die angewendeten Methoden vorgestellt.

von BRANDT, Ahasver: Werkzeug des Historikers.17. Auflage, Stuttgart, et al., 2007, 240 S., ISBN 3-17-019413-5. * Der Klassiker zu den so genannten "Historischen Hilfswissenschaften" (historische Geographie, Chronologie, Genealogie, allgemeine und besondere (hauptsächlich Schrift-) Quellen, Münzen, Siegel und Wappen).

EIBACH, Joachim / LOTTES, Günther (Hg.): Kompass der Geschichtswissenschaft. Göttingen, 2002, ISBN 3-8252-2271-3 Darstellung unterschiedlicher Geschichtsbereiche, Forschungsansätze und "Schulen" auf internationaler Basis mit vielen Literaturangaben.

GOETZ, Hans-Werner: Proseminar Geschichte: Mittelalter. Stuttgart, 1993, ISBN 3-8252-1719-1 UTB oder 3-8001-2657-5 Ulmer * Sehr gute Einführung in nahezu alle Aspekte der historischen Wissenschaften

GOETZ, Hans-Werner (Hg.): Geschichte. Ein Grundkurs. Reinbek, 2001, 2. Auflg., ISBN 3-499-55576-X *In diesem Grundkurs werden Probleme erörtert, die sich im wissenschaftlichen Umgang mit Geschichte stellen - nicht zu Beginn des Studiums, sondern mittendrin, nachdem der Ehrgeiz erwacht ist, die "Edelsteine der Erkenntnis" (Jacob Burckhardt) im Schutt des Vergangenen selber zu suchen. (Aus dem Vorwort des Herausgebers) Viele Literaturangaben zu den verschiedenen Teilbereichen des Faches.

WALTER, Rolf: Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Paderborn, et al., 1994, ISBN 3-8252-1717-5. * Sehr gute Einführung in die Methoden und Ansätze (nicht nur) der Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Einführungen in Teil- / Spezialgebiete:
ALTEKAMP, Stefan / TIEDEMANN, Paul: Internet für Archäologen. Eine praxisorientierte Einführung. Darmstadt, 1999, Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Gibt es auch von anderen Autoren, für andere Wissenschaften z.B. Internet für Historiker, usw. Das generelle Problem der Bücher ist, dass die abgedruckten Links häufig nicht mehr existieren. so dass man die Organisationen usw. höchstens noch über eine Suchmaschine finden kann. Ein Grossteil der jeweiligen Bücher beschäftigt sich mit einer Einführung ins Internet im Allgemeinen. Lesenswert ist der Teil über das Publizieren im Internet.

BÄBLER, Balbina: Archäologie und Chronologie. Eine Einführung. 2004, Darmstadt, 204 S., ISBN 3-534-15898-9 Chronologie (als zeitliche Einordnung eines Fundes oder Befundes) ist ein zentraler Punkt jeder archäologischen Forschung. Dieses Buch behandelt Chronologie aus Sicht des klassischen Archäologen.

BERNBECK, Reinhard: Theorien in der Archäologie. Tübingen und Basel, 1997, ISBN 3-8252-1964-X- (*) Behandelt hauptsächlich neuere Ansätze in den archäologischen Disziplinen ab der "new archaeology" der 1960er Jahre, und die theoretischen Grundlagen der archäologischen Methoden.

FEEST, Christian F. / JANATA, Alfred: Technologie und Ergologie in der Völkerkunde. Band 2, Berlin, 1989, ISBN 3-496-00127-5 Die materielle Kultur und Technologie traditioneller außereuropäischer Kulturen, ein Blick über den Tellerrand unserer modernen westlichen Zivilisation.

FEHRING, Günter P.: Einführung in die Archäologie des Mittelalters. Darmstadt, 1987, 254 S., ISBN 3-534-07864-0. *Auch für frühere Zeiten brauchbare Einführung, die speziell auf die Quellen und Quellengattungen des Mittelalters eingeht.

FRANZ, Eckhardt G.: Einführung in die Archivkunde. 4. Auflage, Darmstadt, 1993, ISBN 3-534-06085-7 Mit Adressen und vielen Literaturhinweisen.

HIRSCHBERG, Walter / JANATA, Alfred: Technologie und Ergologie in der Völkerkunde. Band 1, 3. Auflage, Berlin, 1986, ISBN 3-496-00123-3. Die materielle Kultur und Technologie traditioneller außereuropäischer Kulturen, ein Blick über den Tellerrand unserer modernen westlichen Zivilisation.

JÄGER, Helmut: Einführung in die Umweltgeschichte. Darmstadt, 1994, ISBN 3-534-11366-7. * Fragestellungen zur Umweltentwicklung und der Interaktion Mensch - Umwelt im Laufe der Geschichte werden immer wichtiger, hier werden Fragestellungen, Forschungsansätze und geeignete Methoden zu deren Bearbeitung dargestellt.

JANKUHN, Herbert: Einführung in die Siedlungsarchäologie. Berlin - New York, 1977, 203 S., ISBN 3-11-004752-7. Siedlungen sind eine wichtige Quellengattung in der Archäologie.

SCHNEIDER, Helmuth: Einführung in die Antike Technikgeschichte. Darmstadt, 1992, ISBN 3-543-08335-0 Hauptsächlich an den antiken Schriftquellen orientierte Darstellung verschiedener Technikbereiche der griechisch-römischen Zivilisation. Bietet viele Literaturhinweise.

VORLÄNDER, Herwart (Hg.): Oral History. Mündlich erfragte Geschichte. Göttingen, 1990, ISBN 3-525-33568-7 Acht Beiträge zu verschiedenen Aspekten der Oral History



Bücher zum wissenschaftlichen Arbeiten:
Allgemein:
de BONO, Edward: De Bonos neue Denkschule. Kreativer denken, effektiver arbeiten, mehr erreichen. Heidelberg, 2005, ISBN 3-636-07069-X. …"Das Denken ist die größte aller menschlichen Fähigkeiten. Die Qualität unserer Zukunft hängt vollständig von der Qualität unseres Denkens ab. [...] Im Großen und Ganzen denken wir ziemlich schlecht, kurzsichtig und egozentrisch"; (aus der Vorbemerkung des Verfassers).

DAHMER, Hella und Jürgen: Effektives Lernen. Didaktische Anleitung zum Selbststudium und zur Gruppenarbeit. 2. Auflage, Stuttgart, New York, 1979, ISBN 3-7945-0688-X Mit Übungsaufgaben.

DUDEN: Das Sekretariatshandbuch. Ratgeber für Büro, Sekretariat und Verwaltung. Mannheim, et al., 1994, ISBN 3-411-05321-6. Bietet neben den Hinweisen zu Arbeitstechnik, Schriftverkehr und allen sonstigen "Büroarbeiten" auch Tipps zu Konferenz- und Reiseplanung.

GRAICHEN, Winfried U./ SEIWERT, Lothar J.: Das ABC der Arbeitsfreude. Techniken, Tips und Tricks für Vielbeschäftigte. Speyer, 1989, 4. Auflage, ISBN 3-923984-30-8 Von der Aufschieberitisbekämpfung bis zur Zielsetzungstechnik, 25 Kurzanleitungen zur Selbstrationalisierung.

SAWITZKI, Egon R.: Lernvergnügen. Richtiges Lernen ist angenehmes Lernen. Speyer, 1992, 3. verbesserte Auflage, ISBN 3-923-984-79-0 Dreizehn kurze Kapitel rund um das Lernen.

SCHRÄDER-NAEF, Regula D.: Rationeller Lernen lernen. Ratschläge und Übungen für alle Wißbegierigen. Weinheim und Basel, 1991, 16. Auflage, ISBN 3-407-83092-0. Nicht nur studienbezogen.

SEIWERT, Lothar J.: Das 1 x 1 des Zeitmanagement. 12. Auflage, Speyer, 1989, ISBN 3-923-984-13-8. Wer seine Zeit nicht managen kann, kann gar nichts managen!

VESTER, Frederic: Denken, Lernen, Vergessen. Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn, und wann läßt es uns im Stich? München, 1987, 14. Auflage, ISBN 3-421-02672-6. Wenn auch nicht mehr in allen Bereichen auf dem neuesten Stand der Forschung, ist es doch eine gut lesbare Einführung.

WAGNER, Hardy: Persönliche Arbeitstechniken. Grundlagen und Methoden erfolgreichen Selbst-Managements. 4. Auflage, Speyer, 1992, ISBN 3-923 984 -68-5. Für die Arbeitswelt verfasst, aber auch für die wissenschaftliche Arbeit gut brauchbar.

Der wissenschaftliche Arbeitsprozess (von der Fragestellung zur Publikation):

EBEL, Hans F. / BLIEFERT, Claus: Vortragen in Naturwissenschaft, Technik und Medizin. Weinheim, 1992, ISBN 3-527-28397-8. *270 Seiten voller Tipps und Tricks von der Vorbereitung bis zur Durchführung eines wissenschaftlichen Vortrages.

EBEL, Hans F. / BLIEFERT, Claus: Schreiben und Publizieren in den Naturwissenschaften, 3. bearbeitete Auflage. Weinheim, 1994, ISBN 3-527-30011-2. *560 Seiten über alle Aspekte des Verfassens und Publizierens wissenschaftlicher Texte, vom Tätigkeitsbericht bis zur Monographie.

ECO, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. z.B. 2. Auflage. München, 1989, ISBN 3-8114-1789-4. Inzwischen mehrfach neu aufgelegt, für italienische Studierende geschrieben, trotzdem auch hierzulande gut brauchbar und ein "echter" Eco.

FABER, Erwin / GEISS, Manuel: Arbeitsbuch zum Geschichtsstudium. Einführung in die Praxis wissenschaftlicher [sic!] Arbeiten. Heidelberg, 1983, ISBN 3-494-02136-8. Hauptsächlich geht um die Arbeit mit (wissenschaftlicher) Literatur, Quellen und Methoden werden nur sehr kurz gestreift. Es enthält etwa 50 Seiten Auswahlbibliographie zur neueren Geschichte, die - wenn auch nicht mehr ganz neu - doch brauchbar ist.

GRUND, Uwe / HEINEN, Armin: Wie benutze ich eine Bibliothek? Basiswissen - Strategien - Hilfsmittel. München, 1995, ISBN 3-7705-3043-8 * Der Titel sagt es bereits: wie man in Bibliotheken fündig wird.

HANKE, Johann-Christian: Word für Studenten. 5. Aktualisierte Auflage, Osnabrück, 2005, (KnowWare Basics!) ISBN 3-931666-35-2

JUNNE, Gerd: Kritisches Studium der Sozialwissenschaften. Eine Einführung in Arbeitstechniken. 2. Auflage, Stuttgart, et al., 1986, ISBN 3 -1 -009323-1. Anregend zu lesen; interessant auch, da das Interview als Methode in der Soziologie vorgestellt wird und es Checklisten zur Bewertung von Lehrveranstaltungen gibt (das hätte ich Ihnen hier vielleicht nicht verraten sollen).

RÜCKRIEM / STARY / FRANCK. Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. München, Wien, Zürich, 1987, 4. Auflage, ISBN 3-506-99230-9 * Eigentlich für Studierende der Pädagogik geschrieben, ist es auch für andere Geisteswissenschaften gut geeignet, einer der Klassiker unter den Einführungen ins wissenschaftliche Arbeiten.

STARY, Joachim / KRETSCHMER, Horst: Umgang mit wissenschaftlicher Literatur. Eine Arbeitshilfe für das sozial- und geisteswissenschaftliche Studium. Frankfurt, 1994, ISBN 3-589-21048-6. Was der Titel verspricht: Anleitung zum Arbeiten mit Literatur.

THEISEN, Manuel, René: Wissenschaftliches Arbeiten. Technik - Methodik - Form. 4. Auflage, München, 1990, ISBN 3 8006 1490 1. Als Wirtschaftswissenschaftler behandelt T. auch die Kosten- und Steuerplanung von Diplomarbeit und Dissertation. Das Buch wendet sich hauptsächlich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften.

THEUERKAUF, Gerhard: Einführung in die Interpretation historischer Quellen. Schwerpunkt: Mittelalter. München, Wien, Zürich, 1991, ISBN3-506-99400-X * Grundlegendes Werk für die Arbeit mit Schriftquellen an Beispielen des europäischen Mittelalters.

von WERDER, Lutz: Lehrbuch des wissenschaftlichen Schreibens. Ein Übungsbuch für die Praxis. Berlin, Milow, 1993, ISBN 3-928878-04-2. * Unterschiedlichste Ansätze zum Schreiben von Texten in der Wissenschaft, viele Textbeispiele bekannter Wissenschaftler.

ZIEGERT, Helmut: Wissenschaftliche Arbeitstechniken in den Kulturwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Disziplinen. München, 1986, ISBN 3-88259-204-3. * Einführung in die unterschiedlichsten Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere der Informationsspeicherung und -verarbeitung und der Akt der Forschung als gesteuertes Projekt. [vergriffen, erweiterte Neuauflage für Ende 2007 geplant]



Einzel-/ Spezialgebiete:
Ortsbezogen:
BADER, Frido J. Walter: Einführung in die Geländebeobachtung. Darmstadt, 1991, 2. Auflage, ISBN 3-534-05062-2 Die Umwelt bzw. der Ort eines historischen Ereignisses ist ein wichtiger Aspekt in der Geschichte. In diesem Buch finden sich Beispiele für eine systematische Beobachtung der geographischen Gegebenheiten eines Ortes.

Statistik:
DEWDNEY, Alexander, K.: 200 Prozent von Nichts. Die geheimen Tricks der Statistik und andere Schwindeleien mit Zahlen. Basel, et al., 1994, ISBN 3-7643-5021-0. Täglich werden wir mit Zahlen und Statistiken überschwemmt, auch in der Wissenschaft wird immer mehr mit statistischen Verfahren gearbeitet. Um nicht manipuliert zu werden, sollte man die jeweiligen Angaben kritisch hinterfragen (z.B. Art und Größe der verwendeten Stichprobe, für die Fragestellung geeignete Methode).

KRÄMER, Walter: So lügt man mit Statistik. Frankfurt und New York, 1991, ISBN 3-593-34433-5 Siehe vorheriges Buch.

KRÄMER, Walter: So überzeugt man mit Statistik. Frankfurt und New York, 1994, ISBN 3-593-335213-3. Hier findet man Beispiele für den "guten" Gebrauch von Statistik.

OHLER, Norbert: Quantitative Methoden für Historiker. Eine Einführung. München, 1980, ISBN 3 406 07949 0. * Grundlegende statistische Verfahren für den Historiker.



Als Internetressourcen zur Archäologie:
http://www.dguf.de/link-frames.htm  Linksammlung zur Archäologie der DGUF

http://archaeologie-online.de/  Deutschsprachiges Archäologieportal, cirka 6.500 Links zu archäologischen Internetseiten und aktuelle Nachrichten aus der Archäologie.

http://www.archaeology.org/online/news/index.html  Englischsprachige aktuelle Nachrichten aus der Archäologie.

http://www.dirksiebers.de/seite5.htm  Meine eigene Linksammlung (eine "ewige Baustelle").



Letzte Aktualisierung: 01.03.2008